Aufgabenstellung

Aufgabenstellung und Raumprogramm:
Entwickeln Sie auf dem vorgegebenen Gelände in der Pfälzer Ortsgemeinde St. Martin (Pfalz) den Neubau eines Weinbaubetriebes mit folgenden Funktionen und Flächen:


Wohn- und Gästebereich:
Wohnen für die Winzerfamilie 160 m²
8 Gästezimmer (je 30 m²) 240 m² (plus Zusatzbereiche wie Gemeinschaftsraum etc.)

Produktionsbereich:
Weinkeller (Lagerung der Fässer) 600 m²
Vollgutlager 200 m²
Leergutlager 80 m²
Maschinenhalle 100 m²
Materiallager 40 m²
Büro 24 m²
Umkleiden (für Saisonarbeiter) 30 m²
Pausenraum 20 m²
Technikraum 20 m²
Vinothek (Probierstube) 40 m²
und Verkaufsraum 20 m²
Nasszellen (gekoppelt zu) 30 m² (WC Herren/ Damen / Behinderten)
Ausschank Straußwirtschaft (Herbst und an Wochenenden, 100 Tage)
Gastronomiebereich 60 m²
Außenausschank
Weingarten und Lounge (gekoppelt zu Vinothek)

Außenbereich:
Stellplätze für PKW 12 (plus)
Stellplätze für Wohnmobile 8 (Ferienplätze; Zugang WCs)

Entscheidend ist ein Gesamtkonzept für die unterschiedlichen Nutzungsbereiche; einerseits die Funktionstrennung zur reibungsfreien Abwicklung der Produktion; andererseits die Einbindung der Besucher und Weinkäufer in die Weinproduktion.

Leistungen:
Skizzen, Arbeitsmodelle o.M.
Piktogramme zur Entwurfsfindung
Lageplan M 1:500,
Grundrisse, Schnitte, Ansichten M 1:200 (Alternativ 1:100 je nach Entwurfskonzept)
Außenanlageplan (Freiraumplanung) M 1:200
Modell M 1:200
Innenraumdetail (Modell oder Visualisierung; Darstellung der Atmosphäre)

Aufgestellt im Oktober 2019, Prof. Lenhart