Fischereiökologisches Kompetenzzentrum des LANUV NRW in Albaum- Kirchhundem (Kreis Olpe)

Hintergrund:
Das in Albaum (Kreis Olpe) gelegene Forschungsinstitut des LANUV (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen) stammt aus den 1970er Jahren und wurde 1992 erweitert. Die mit einem Flachdach versehene Anlage ist stark sanierungsbedürftig und entspricht, auch in den Laborbereichen, nicht mehr den heutigen Standards. Von Seiten des Eigentümers, hier das Land NRW, vertreten durch den Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) ist eine Weiterentwicklung der Liegenschaft angedacht, um den Forschungsbereich vor Ort zu stärken und ein qualitativ hochwertiges, den Forschern angemessenes Arbeitsumfeld zu schaffen. Auch die Bevölkerung soll mehr Einblick in die Aktivitäten der Institution erhalten.

Aufgaben LANUV:

  • Artenschutz von Fischen, Krebsen und Muscheln
  • Aquakultur, artgerechte Fischhaltungen, Ressourceneffizienz
  • Biomonitoring, Fluss- und Seenfischerei
  • Fischgesundheit, Animal Welfare, Tierschutz
  • Schulungszentrum für Fischerei & Umweltbildung (Kursdauer Blockseminare: 1 Woche, 25-40 Personen)
  • Ausbildungsstandort im Lehrberuf Fischwirt (3 Jahre)

Aufgabenstellung und Anforderungen an das neue Gebäudeensemble:
In wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht ist das bestehende Gebäudeensemble nicht mehr zu halten und muss durch einen Neubau ersetzt werden.
Hierbei sind die genannten Aufgabenbereiche des LANUV in die Gesamtanlage zu integrieren.
Das neu zu entwickelnde Gebäude ist als Attraktor für die gesamte Region zu sehen. Die Sichtbarkeit forschungsrelevanter Aktivitäten und die Repräsentation der Umweltforschung sind herauszustellen. Hierbei sollte das Gebäude selbst die Transparenz des Handelns und der Verantwortung für die Zukunft des Fischereiwesens wiederspiegeln.
Die Einbindung der Öffentlichkeit ist wichtiger Bestandteil des Entwurfs. So ist ein Besucherzentrum angedacht, in dem die Arbeit des LANUV verdeutlicht wird (Tag der offenen Tür; Open Space Research, und vieles mehr). Das Leben der Fischwelt kann hier z.B. im Rahmen einer Unterwasserstation (Glasscheiben; Tunnel o.ä.) sowie mit interaktiven Präsentationsflächen erläutert werden.
Das Gebäude selbst ist BNB zertifiziert zu entwickeln; eine Ökobilanz ist nachzuweisen.

Raumprogramm:

  • Verwaltungsbereich: 600 m²
  • Labore: 1850 m²
  • Werkstätten: 150 m²
  • Ausbildungs- und Seminarräume: 200 m²
  • Unterbringung der Auszubildenden: 250 m²
  • Besucherzentrum: 200 m²

Leistungen:
Ausarbeitung und Vortrag eines entsprechenden Referatsthemas
Konzeptskizzen zur Entwurfsfindung; Piktogramme zum Konzept
Lageplan M 1:500 (insbesondere Außenbereich mit Teichanlagen, ruhender Verkehr etc., Erschließungskonzept, Besucher und Mitarbeiter)
Entwurfsplanung M 1:200 (Konzept aller Gebäude, auch Freiflächen) Grundrisse, Schnitte, Ansichten M 1:200 Visualisierungen
Detailzeichnungen zum Innenraum 1:20 Haptisches Modell M 1:200 Mögliche Zusatzleistung (als Stegreif gewertet; BIM Gesamtmodell, Berechnungsvarianten BNB)

Aufgestellt im Januar 2019 Lenhart / Marx


Zurück 1/7 Weiter »